Hi, wir sind die Jugendfeuerwehr in Lauten-Weschnitz/Mitlechtern!

Wir sind eine gemischte Gruppe von Mädchen und Jungs zwischen 10 und 18 Jahren und treffen uns jeden zweiten Dienstag von 18:00 bis 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus auf der Rut. Bei uns gibt es spannende und nützliche Dinge rund um die Feuerwehr zu entdecken und noch viel mehr.

Du lernst die großen Feuerwehrautos kennen und wie man mit den Gerätschaften der Feuerwehr umgeht. Wie baut man einen Brandangriff auf, wie bringt man eine Leiter in Stellung, was kann man alles mit einem Seil anfangen und welche Knoten sollte man beherrschen? Wie beugt man Brand- und Unfallgefahren vor, wie verhält man sich im Fall der Fälle, wie kann man in Not geratenen Menschen helfen? Das alles und noch viel mehr lernen und üben wir in der Jugendfeuerwehr.

Gemeinschaft erleben, aktiv sein, retten lernen - und eine Menge Spaß haben. Nicht nur bei den Übungsstunden, sondern auch bei den Spaß- und Spielabenden, bei den Ausflügen mit viel "Äkschen" und beim großen Zeltlager mit allen anderen Jugendfeuerwehren: bei uns ist jede Menge geboten, wir sind die coolsten!

Also wenn du Zeit und Lust hast auf die Jugendfeuerwehr: Schau doch mal vorbei, du bist herzlich willkommen, wir freuen uns auf dich!

Zur Förderung der Zusammenarbeit aller Feuerwehren in der Gemeinde Rimbach sind auch gemeinsame Aktivitäten außerhalb des Dienstes gesund, meinen wir. Beim Stichwort "gesund" fällt uns "Bewegung im Wald" ein und so haben sich die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Rimbach am Samstag 19.10.2019 zu einem gemeinsamen Ausflug in den Kletterwald auf der Kreidacher Höhe verabredet.

Die Herausforderungen und Überwindungen in den luftigen Höhen der Bäume, die Balance- und Kraftakte haben unsere Jugendlichen erstklassig gemeistert und die rasanten Abfahrten auf der Sommerrodelbahn waren ebenfalls eine Riesengaudi.

Wir waren insgesamt 30 Kinder und Betreuer aus Lauten-Weschnitz/Mitlechtern, Rimbach und Zotzenbach, das Wetter hat auch mitgespielt und so verbrachten wir einen klasse Tag mit super viel Spaß 👍

So sieht eine Jugendfeuerwehr aus, die aktiv ist und Spaß hat:

Am 7. Mai blieb der Kombi im Spind und der Feuerwehrhelm wurde gegen einen Fahrradhelm eingetauscht: heute mal keine "normale" Übung, sondern eine kleine Fahrradtour. Die Truppe war vollzählig angetreten und hatte einen Riesenspaß bei der Bewegung an der frischen Luft. Zur Freude aller gab es als Stärkung zwischendurch in Fürth ein kleines Eis - super, der Sommer kann kommen.

Wir können stolz sein auf unseren Nachwuchs: Am 11. Dezember haben alle acht Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr erfolgreich vorgeführt, was sie von Jugendwart und Team in den Übungsstunden lernen. Dafür wurden sie mit der Jugendflamme Stufe 1 ausgezeichnet! Herzlichen Glückwunsch!

Das prominente Prüfgremium fragte verschiedene Bereiche theoretisch und praktisch ab und konnte danach unter anderem bestätigten: Das Absetzen eines telefonischen Notrufs sitzt, Kenntnisse über feuerwehrtechnische Gerätschaften sind vorhanden, die Knoten und Stiche mit dem Rettungsseil passen. Weiter so, ihr seid super 👍

Praktisch, nützlich und hilfreich sind die nachgewiesenen Kenntnisse und Fertigkeiten natürlich nicht nur für den Dienst in der freiwilligen Feuerwehr, sondern in vielen Bereichen und Situationen des Lebens. Wer also wissen möchte, wie man in einem Notfall um Hilfe ruft oder was man mit einem Seil so alles anstellen kann, der hat es jetzt leicht: Fragt einfach eine Kameradin / einen Kameraden aus der Jugendfeuerwehr, die wissen das genau ;-)

 

Am 13. Januar 2018 war es wieder soweit: Unsere Jugendfeuerwehr sammelte in Lauten-Weschnitz und Mitlechtern mehrere Anhänger voll ausgedienter Weihnachtsbäume ein - das gibt wieder ein feines Lärmfeuer dieses Jahr!

An dieser Stelle herzlichen Dank für die Unterstützung der Jugendarbeit durch Ihre Spenden.

Ihre Jugendfeuerwehr Lauten-Weschnitz/Mitlechtern

Am 18. und 19. Juni 2016 feierten wir unser Feuerwehrfest, das im Lichte des 40-jährigen Jubiläums der Gründung unserer Jugendfeuerwehr stand.

Die Organisation hat funktioniert, alles war zur rechten Zeit am rechten Ort, die Freunde und Gäste haben sich eingefunden und dann ging es am Samstagabend um halb acht los: Der feierliche Abend anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr begann. Wehrführer und Vereinsvorsitzender Alexander Baltz führte durchs Programm eines gelungenen Abends, hier ein kurzer Abriss: