Mitglieder- / Jahreshauptversammlung
Am Freitagabend 1. Februar 2019 trafen wir uns, die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Lauten-Weschnitz/Mitlechtern und die Mitglieder des gleichnamigen Fördervereins, im Feuerwehrhaus zur gemeinsamen Mitglieder-/Jahreshauptversammlung. Die Berichte und die Ergebnisse der Wahlen zeigen: bei der Feuerwehr LWM „geht was“, es herrscht rege Aktivität und wer dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen und gerne willkommen!
So konnte der Vereinsvorsitzende und Wehrführer Alexander Baltz aus dem Vereinsleben 2018 über die Ausrichtung von drei Veranstaltungen berichten, in guter Zusammenarbeit mit anderen Ortsvereinen und Ortsbeirat, über einen Vereinsausflug in den Hessenpark in Neu-Anspach und über die sinnvolle Verwendung der Mitgliedsbeiträge, Spenden und Erträge der eigenen Veranstaltungen. Zum Beispiel gab es im letzten Jahr bessere Schutzhandschuhe für die Jugendfeuerwehr, Bastelmaterial und Grundausstattung für die neu gegründete Bambinifeuerwehr, einen Videobeamer für Unterrichtszwecke als Ersatzbeschaffung und bei der Einsatzabteilung wurde die doch sehr einfache und wenig effiziente Kübelspritze durch eine Art Hochleistungs-Feuerlöscher ergänzt, der im Brandfall sofort einsatzbereit ist und ohne weiteres ausreichen kann für einen kleineren Brand oder einen Brand in Entstehung.
Jugendflamme Stufe 1 - ausgezeichnete Jugendfeuerwehr
Wir können stolz sein auf unseren Nachwuchs: Am 11. Dezember haben alle acht Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr erfolgreich vorgeführt, was sie von Jugendwart und Team in den Übungsstunden lernen. Dafür wurden sie mit der Jugendflamme Stufe 1 ausgezeichnet! Herzlichen Glückwunsch!
Das prominente Prüfgremium fragte verschiedene Bereiche theoretisch und praktisch ab und konnte danach unter anderem bestätigten: Das Absetzen eines telefonischen Notrufs sitzt, Kenntnisse über feuerwehrtechnische Gerätschaften sind vorhanden, die Knoten und Stiche mit dem Rettungsseil passen. Weiter so, ihr seid super 👍
Praktisch, nützlich und hilfreich sind die nachgewiesenen Kenntnisse und Fertigkeiten natürlich nicht nur für den Dienst in der freiwilligen Feuerwehr, sondern in vielen Bereichen und Situationen des Lebens. Wer also wissen möchte, wie man in einem Notfall um Hilfe ruft oder was man mit einem Seil so alles anstellen kann, der hat es jetzt leicht: Fragt einfach eine Kameradin / einen Kameraden aus der Jugendfeuerwehr, die wissen das genau ;-)
Bambinifeuerwehr Lauten-Weschnitz/Mitlechtern gegründet
Am Samstag, den 8.9.2018 war es soweit. Ein weiterer Schritt für die Zukunft der Sicherstellung des freiwilligen Brandschutzes und der allgemeinen Hilfeleistung wurde begangen. Hierzu luden wir die Eltern, Geschwister, unseren Bürgermeister Holger Schmitt, sowie die Gemeindebrandinspektoren Michael Merker und Christian Kloth ein.
Nachdem wir 2015 das neue Feuerwehrhaus beziehen durften und letzte Woche einen Förderbescheid für ein neues Löschfahrzeug überreicht bekamen, ist es jetzt an der Zeit für die personelle Verstärkung zu sorgen.
Weiterlesen: Bambinifeuerwehr Lauten-Weschnitz/Mitlechtern gegründet
Auf Spurensuche im Hessenpark
Am 26.9. trafen sich 41 Mitglieder und 4 Kinder zum Vereinsausflug in den Hessenpark. Pünktlich 9 Uhr ging es los. Mit gutem Wetter im Gepäck fuhren wir über die Autobahn nach Neu-Anspach im Taunus.
Nach ca. eineinhalb Stunden kamen wir auf dem Parkplatz an, dort wurde wie es bei der Feuerwehr üblich ist erst einmal gefrühstückt. Mit Weck und Fleischwurst gestärkt ging es dann in den Park.
Dort wurden wir schon von 2 Führerrinnen erwartet. Aufgrund der Personenzahl wurden wir in zwei Gruppen geteilt und dann ging es los. Über den Marktplatz wo das alte Wirtshaus zum Adler aus Fürth steht ging es in das Areal der Hessischen Häuser.
Als erstes war immer wieder die Frage, wo steht das alte Schneider Haus aus Lauten-Weschnitz.
Alarmierung am 19.8.2018
Am vergangenen Sonntagmittag wurden wir erneut alarmiert, es wurde ein brennender Baum gemeldet. Im Garten eines mit Wohnhaus und Schuppen bebauten Grundstückes kam es bei extremer Trockenheit zu einem Brand.
Seite 3 von 7